Oft verkannt: Stress

Stress ist die physische und psychische Antwort auf äußere Reize, die durch körperliche und geistige Anforderungen ausgelöst werden. Dabei können die Stressursachen sehr vielseitig sein. Konflikte jeder Art können Stress auslösen und dazu gehören Konflikte mit sich selbst, mit dem Chef, mit Arbeitskollegen, mit dem Kind oder auch in der Partnerschaft. Es gibt allerdings noch weitere Faktoren wie beispielsweise die Angst vor einer großen Verantwortung, die Angst vor dem Versagen, Schulden, Geldmangel, Lärm, der Tod von einer nahestehenden Person oder auch ständiger Zeitdruck. Stress kann auch durch Schlafentzug, Prüfungsangst, Schmerzen, Krankheiten und Mobbing verursacht werden. Sogar die Unterforderung und Langeweile können Stress begründen und auch seelische Probleme wie beispielsweise der Perfektionismus können Stressauslöser sein (vgl. PDF Proseminar „Die physiologische Auswirkungen und Reaktionen von Stress auf den menschlichen Organismus“, BUGH Wuppertal).

In dem Körper eines Menschen führt die Stresssituation dann zu einer chemischen Reaktion. Bei einer erhöhten Anforderung schüttet der Körper unterschiedliche Stresshormone aus. Löst sich diese Situation und der Körper erhält die Entwarnung, dann werden diese Hormone wieder abgebaut. Werden diese nicht mehr abgebaut, dann kann Stress krank machen. Es kann beispielsweise zu Rückenschmerzen, Magenschmerzen oder Kopfschmerzen kommen. Zu den körperlichen Symptomen gehören auch Sodbrennen, Blähungen, Brechreiz, Verstopfung und Durchfall. Die Haut reagiert häufig mit Lippenherpes, Hautausschlag oder Allergien. Herz-Kreislauferkrankungen, Gehörsturz und Ohrensausen sind möglich. Zusätzlich treten Gereiztheit und Aggressionen auf. Eine gestresste Person leidet an irrationalen Ängsten und Stimmungsschwankungen und es machen sich Hoffnungslosigkeit und Depression breit. Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen und Lustlosigkeit sind weitere Symptome. Insgesamt ist dann auch ein Burnout möglich.

Bei Stress ist es notwendig, dass das persönliche innere Gleichgewicht gefunden wird. Von Dingen oder Personen, die einem nicht gut tun, sollte man sich trennen. Außerdem ist es sehr wichtig, dass sich gestresste Personen Klarheit über ihr Leben verschaffen. Nikotin und Alkohol sind sehr schlechte Mittel und die Entspannung ist nur kurzfristig. Abgesehen davon kann dies zur Abhängigkeit führen. Sehr wichtig ist es, die Gefühle zu kontrollieren. Mann kann einen Wellness Gutschein nutzen und einmal richtig entspannen. Tip: Deals von Groupon! Genauso bietet auch ein gemütlicher Abend mit Freunden etwas Erholung und Auszeit von dem Alltag. Ansonsten sind auch Sport und eine gesunde Ernährung bei Stress wichtig.

 

Ergebnisse zu Ihrer Suche:
stress definition wiki, stress depression burn out, stress gesundheit