Die Ausbildung in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Die traditionelle chinesische Medizin basiert auf den Denkmodellen der chinesischen Kultur, die sich über mehr als 2000 Jahre und durch verschiedene Stadien – Entsprechungsmedizin, Yin-Yang-Lehre, Dämonenmedizin u. a. – entwickelt hat. Die Verfahren der chinesischen Medizin werden im westlichen Kulturkreis als alternative oder komplementärmedizinische Verfahren betrachtet.

Die 5 Säulen der chinesischen Medizin

Eine Ausbildung in TCM enthält weit mehr als medizinisches Wissen: Die „inneren“ Zusammenhänge der chinesischen Denk- und Therapieansätze müssen erkannt und verinnerlicht werden, Physiologisches und Psychologisches, feinstoffliche und materielle Wirkmechanismen sind in der traditionellen chinesischen Medizin nicht zu trennen. Als die fünf grundsätzlichen Bereiche in der TCM (Grobeinteilung) sind zu nennen: die Akupunktur und Moxibustion – Harmonisierung des Energieflusses (Qi) der Meridiane im Körper durch Nadeln oder Erwärmung, die Arzneimitteltherapie mit ca. 2000 Substanzen, Qi Gong als Bewegungs- und Entspannungstherapie, Tuina – traditionelle chinesische Massagen – und die Diätetik – ein speziell nach Temperamenten geordnetes Nahrungsmittel- und Ernährungssystem (kalt, kühl, neutral, warm oder heiß), welches ergänzend und vorbeugend in der TCM eingesetzt wird.

Ausbildungsmöglichkeiten für TCM im deutschsprachigen Raum und China

Die 5 großen chinesischen Universitäten für TCM – z. B. Chengdu University in Sichuan, die Beijing University, Peking bieten Studiengänge und die entsprechenden Abschlüsse (Doctor oder Magister) in vielen Teilbereichen an: beispielsweise TCM innere Medizin, TCM Gynäkologie, TCM Ophtalmologie, Akupunktur und Moxibustion, chinesische Pharmazie, integrierte chinesische und westliche Medizin u.v.m. Die Qualität der Ausbildungen ist unterschiedlich. Die Chengdu University gilt als die Renommierteste für Ausländer. Alle großen Universitäten und viele mittelgroße bieten englischsprachige Kurse an. Kenntnisse der chinesischen Sprache sind jedoch immer von Vorteil. Die Kosten beziffern sich je nach Universität sehr unterschiedlich. Zu den Universitäten gehören Lehrkrankenhäuser, an denen die praktischen Ausbildungsteile absolviert werden.
Auch im deutschsprachigen Raum gibt es eine große Anzahl fachlich fundierter Ausbildungsgänge für die einzelnen Teilbereiche der Ausbildung in TCM – wie auch für umfassende Ausbildungen in TCM. Die Hintergrundphilosophie wie auch die Vielschichtigkeit der Themen und Diagnoseverfahren – Zungendiagnostik, Pulsdiagnostik – bedingen einen relativ hohen zeitlichen und finanziellen Aufwand für die Ausbildung.

Weiterführende Informationen